Customizing

Für die Anpassung von Ultraleichtflugzeugen der Marke Flight Design an die Bedürfnisse ihrer Nutzer entwickeln wir spezielle Lösungen. Hier sind Beispiele zusehen, die zu einer wesentlichen Erweiterung des Einsatzspektrums führten.
Sollten Sie Wünsche oder bereits fertige Ideen haben - sprechens Sie uns an! Wir helfen gern bei der Umsetzung.
Modifikation Cowling für Zusatzgenerator und LED Landelicht
Für spezielle Anwendungen ist eine höhere Leistung der elektrischen Anlage notwendig. Die einfachste Lösung zur Bereitstellung von zusätzlichen 480 Watt Leistung ist die Montage des originalen ROTAX Zusatzgenerators an der Propellerwelle. Der Zusatzgenerator passt jedoch nicht unter die Original CT Cowling. Wir bieten den Umbau der Cowling an. Ebenfalls integrieren wir LED-Landelichter in die Cowling. Die Firma Thiessen bietet z.B. für ihre Landelichter/ACL auch Einbauhülsen an, die wir gern für den Umbau nutzen.
Modifikation Lufteinlauf Heizung
Ein neu gestalter Lufteinlass in der Cowling steigert den Luftdurchsatz durch den Wärmetauscher und damit die Wirksamkeit der Heizung. Die Modifikation wird durch Anbau eines Formstücks an der unteren Cowling in Verbindung mit mit einem geänderten Rohrstück zum Wärmetauscher realisiert.
Handsteuerung
Die Entwicklung der Handsteuerung für Piloten mit Einschränkungen an den unteren Extremitäten wurde auf Initiative von Jörg Leonhardt entwickelt. Jörg ist als Vorsitzender des Vereins "Wings for handicapped e.V." seit seinem 18. Lebensjahr querschnittsgelähmt. Dank der Handsteuerung kann er Kindern mit körperlichen und geistigen Einschränkungen den Traum vom Fliegen erfüllen.
Prospekt Handsteuerung (Englisch).pdf
PDF-Download: Prospekt Handsteuerung (Englisch),
pdf, 380.9K, 11/04/12, 585 downloads
Einhandsteuerung
Basierend auf den Erfahrungen aus der Entwicklung der Handsteuerung, haben wir für einen Kunden mit Einschränkungen am linken Arm un der linken Hand eine Einhandsteuerung für die CTLS entwickelt. Die Hauptkomponente, ein modifizierter Griff am Steuerknüppel, wurde ergänzt mit Fußspitzenbremsen. Vom Knüppelgriff können das Gas, die Klappen, die Trimmung und der Funk bedient werden. Alle "ferngesteuerten" Funktionen können vom Copiloten in herkömmlicher Art und Weise bedient werden, was das Flugzeug auch für die Ausbildung nutzbar macht.
Kamerahalterung an der Seitenflosse
Zur Befestigung kleiner Digitalkameras werden von den Herstellern diverse Halterungen zum Kleben oder Schrauben mitgeliefert. Ein sichere Befestigung ist damit jedoch nur an geraden und glatten Oberflächen gewährleistet. Mit einem kleine Formstück können diese Kameras einfach und zentral an der Nasenleiste der Seitenflosse von Flugzeugen aller Art positioniert werden. Damit ergeben sich völlig neue Perspektiven für interessante Foto- und Videoaufnahmen. Bei Interesse können sie diese Adapter hier erwerben!
Testvideo mit ACTIONPRO 21SD PRO
Fotofenster klein (herausnehmbar)
Für den Einsatz großformatiger Luftbildkameras oder großer Objektive aus der Hand sind die "Standardfotofenster" zu klein oder ungünstig positioniert. Die von uns entwickelte Variante ermöglicht es Piloten oder Copiloten, ohne störenden Einfluß der Verglasung und ohne Öffnung oder Ausbau der Tür, Foto- oder Filmaufnahmen aus der CT anzufertigen. Dabei kann sowohl die bestehende Tür umgebaut werden, oder eine "Zweittür" für den gelegentlichen Einsatz angefertigt werden.
Fotofenster groß (herausnehmbar)
Wie das "kleine" Fotofenster ermöglicht es den Einsatz großer Kameras, jedoch mit einem noch größeren Arbeitsbereich.